NEUPATIENTINNEN

Wenn Sie bisher noch nicht Patientin bei uns waren, dann benötigen wir von Ihnen vorab einen Anamnesebogen... weiterlesen

 
Aktuelles

SPRECHZEITEN 
Montag                            08:00 - 18:00
Dienstag                          08:00 - 17:00
Mittwoch                         08:00 - 16:00
Donnerstag                     08:00 - 12.30 u 13.30 - 18.00
Freitag                            08:00 - 13:00
Samstag (1x im Monat)   09:00 - 14:00

 

 

ONLINE-TERMINE BUCHEN
 
Hier können Sie online Ihren Arztermin vereinbaren:

Online-Termin buchen

Sterilität aus psychosomatischer Sicht

Die moderne Medizin erkennt zunehmend, wie sehr die Seele Einfluss auf die Abläufe im menschlichen Körper nehmen kann. Seele und Körper stehen in engsten Wechselbeziehungen zueinander.

Wir leben in einer Zeit des rasanten, technischen Fortschrittes. Alles erscheint möglich und machbar, wenn der Mensch nur will. Und dennoch stoßen wir immer wieder an unsere Grenzen. Dies hat in den letzten Jahren zu einer Rückbesinnung und Neubewertung des medizinisch Möglichen geführt. 

Kinder sind für viele von uns der lebende Ausdruck unserer Beziehung oder die Vervollständigung der Familie. Um so schmerzhafter wird das Ausbleiben des ersehnten Nachwuchses erlebt. Schier endlos auf ein Kind zu warten, das tut in der Seele weh. Und der Schmerz kann die Fruchtbarkeit weiter mindern.

Wie entkommt man diesem Teufelskreis?

Der ständige Zustand innerer Spannung und ein hoher Erwartungsdruck lösen Stress aus. Je mehr man sich unter Druck setzt, desto mehr können die an der Fruchtbarkeit beteiligten Hormone irritiert werden. Die Folge: Der Eisprung kann daraufhin ausbleiben. Außerdem kann Stress zu einer Verkrampfung der Eileiter führen, wodurch der Transport der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter gestört wird.

Die männliche Seele ist in punkto Kinderwunsch keineswegs robuster, als die der Frau. Körperlicher und seelischer Stress können die Bildung der Samenzellen hemmen und ihren Transport ungünstig beeinflussen. Die Folge: Die Spermienqualität kann vorübergehend herabgesetzt sein.

Mehr Gelassenheit lässt sich leider nicht verschreiben wie ein Medikament. Es ist nun einmal ein schreckliches Gefühl, sich mit aller Macht nach einem Kind zu sehnen, und gleichzeitig zu wissen, dass diese Sehnsucht gerade die Erfüllung des Wunsches verhindern kann.

Leider gibt es kein Patentrezept, den Kinderwunsch nicht so übermächtig werden zu lassen, dass er den Körper blockiert. Deshalb wollen wir,  Ihre Frauenärztinnen mit Ihnen gemeinsam eine Strategie entwickeln, sich nicht unter Erfolgsdruck setzen zu lassen. 

Am Anfang stehen einige Fragen, die Sie sehr offen innerhalb der Partnerschaft besprechen sollten, auch wenn dabei an Dingen gerührt wird, die vielleicht unangenehm sind:

  • Was bedeutet uns ein Kind?
  • Was bedeutet das Kind für unsere Partnerschaft?
  • Wer von uns beiden leidet mehr unter der Kinderlosigkeit?
  • Wie stehen wir zur Adoption?
  • Wie könnte für uns ein Leben ohne Kind aussehen?

Es wäre schön, wenn Sie Ihre Frauenärztin in diese Gedanken einbeziehen würden. Auch Ihre Ängste vor einer Behandlung und die Frage, wo für Sie die Grenzen liegen, können und sollen Sie mit ihrem Arzt besprechen. So kann Ihnen, wo immer es geht, Rat und Unterstützung gegeben werden.

Folgende Punkte sind für jeden Menschen wichtig - für Sie im Moment aber besonders:

  • Halten Sie ab und zu einen Augenblick inne und konzentrieren Sie sich bewusst einmal auf die Dinge in Ihrem Leben, die Ihnen heute wichtig sind und Ihnen Spaß machen.
  • Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen: Sollten Sie unter Übergewicht leiden, können ein paar Kilogramm weniger bereits die Erfolgsaussichten der Behandlung deutlich steigern.
  • Genießen Sie Alkohol nur maßvoll.
  • Sollten Sie rauchen, reduzieren Sie jetzt Ihren Zigarettenkonsum oder hören Sie am besten ganz auf.
  • Überlegen Sie einmal, welche Situationen in Ihrem Leben Ihnen Stress verursachen, im Beruf oder in der Familie, und was Sie dagegen tun können.
  • Gönnen Sie sich den Schlaf, den Sie brauchen.
  • Legen Sie immer wieder Entspannungspausen ein. Auch in Ihrem Bemühen, ein eigenes Kind zu bekommen. Entspannungsübungen wie autogenes Training oder Yoga können helfen.
  • Lieben Sie sich nicht nur nach Plan, sondern insbesondere dann, wenn Sie Lust darauf haben.
  • Verschaffen Sie sich Bewegung: Treiben sie mäßig, aber regelmäßig Sport.
  • Haben Sie Geduld.
  • Versuchen Sie in jedem Fall - im positiven wie im negativen - das Ergebnis der Behandlung zu akzeptieren. Bleiben Sie stets auch offen für eine mögliche Alternative, für ein Leben ohne eigenes Kind. 

Sollten Sie sich Sorgen machen, weil Ihr Kinderwunsch noch nicht in Erfüllung gegangen ist, so ist ein persönliches Gespräch mit Ihrer Frauenärztin sicherlich ratsam.

Psychosomatische Betreuung